Seite 10 von 12
Bedeutung von "transkribieren"
Das Verb transkribieren bedeutet, gesprochene Sprache in schriftliche Form zu übertragen. Dies geschieht häufig in der Forschung, um Interviews, Diskussionen oder andere gesprochene Inhalte festzuhalten und zu analysieren. Durch die Transkription wird es einfacher, die Inhalte zu lesen und zu zitieren, was besonders in wissenschaftlichen Arbeiten von Bedeutung ist .
Anwendungsbereiche
Transkribieren findet in verschiedenen Kontexten Anwendung, darunter:
- Wissenschaftliche Forschung:
Hier werden Interviews und Gruppendiskussionen transkribiert, um die gesammelten Daten besser analysieren zu können 1. - Medienproduktion:
In der Erstellung von Podcasts oder Videos wird oft eine Transkription benötigt, um Untertitel zu erstellen oder den Inhalt schriftlich festzuhalten 2. - Bildung:
Studierende nutzen Transkriptionen häufig für ihre Arbeiten, um gesprochene Inhalte in schriftlicher Form zu präsentieren 3.
Transkriptionsmethoden
Es gibt verschiedene Methoden zur Transkription, die je nach Zielsetzung variieren können:
- Wörtliche Transkription:
Hierbei wird alles, was gesagt wird, genau so niedergeschrieben, einschließlich Füllwörtern und Pausen. - Sinngemäße Transkription:
Diese Methode konzentriert sich auf den Inhalt und die Bedeutung der Aussagen, ohne jedes Wort genau wiederzugeben 1.