ASTRA - WORDPRESS - ELEMENTOR
Ihre eigene Website erstellen von A-Z
  • Website planen
  • WORDPRESS
  • Elementor
  • ASTRA
  • astra - One-Page-Website
  • LANDINGPAGE
  • Homepage-Tools
  • RISTORANTE
  • STARTSEITE
  • KI
  • Vor- und Nachteile
  • CMS - Informationen
  • Seiten für den Footer
  • Bausteine einer Website

Suche

  1. Website planen
  2. Seiten für den Footer
  3. Notwendige Seiten
  4. Notwendige Seiten 2
  5. Notwendige Seiten 3

Layout-Ideen für die einzelnen Seiten

1. Impressum:

  • Layout-Ideen:
    • Einfaches, klares Design: 
      Verwenden Sie eine schlichte Schriftart und eine gut lesbare Schriftgröße.
    • Tabellarische Darstellung: 
      Informationen können in einer Tabelle angeordnet werden, um sie übersichtlich zu gestalten.
    • Beispiel-Website: 
      Die Webseite von e-recht24.de bietet eine klare Struktur für Impressum und rechtliche Informationen.

2. Datenschutz:

  • Layout-Ideen:
    • Abschnitte mit Überschriften: 
      Gliedern Sie den Text in übersichtliche Abschnitte mit klaren Überschriften (z.B. „Welche Daten werden erhoben?“).
    • Aufklappbare FAQs: 
      Nutzen Sie Akkordeon-Elemente, um häufig gestellte Fragen zu beantworten, ohne die Seite zu überladen.
    • Beispiel-Website: 
      Die Datenschutzerklärung von H&M zeigt, wie man Informationen klar und strukturiert präsentieren kann.

3. Über uns:

  • Layout-Ideen:
    • Visuelles Storytelling: 
      Verwenden Sie eine Mischung aus Text und Bildern, um die Geschichte des Unternehmens zu erzählen.
    • Team-Sektion: 
      Fügen Sie eine ansprechende Team-Präsentation mit Fotos und kurzen Biografien hinzu.
    • Beispiel-Website: 
      Die „Über uns“-Seite von Airbnb nutzt großflächige Bilder und Geschichten, um die Marke emotional zu verbinden.

4. Kontakt:

  • Layout-Ideen:
    • Kontaktformular: 
      Gestalten Sie das Formular benutzerfreundlich mit klaren Eingabefeldern und einem gut sichtbaren Absenden-Button.
    • Kartenintegration: 
      Integrieren Sie eine Google Maps-Karte für Standortinformationen, um den Nutzern zu helfen, Sie zu finden.
    • Beispiel-Website: 
      Die Kontaktseite von Zalando ist ein gutes Beispiel für eine klare Struktur mit Kontaktformular und Standortkarte.


Template-Vorlagen

  • Canva: 
    Bietet zahlreiche kostenlose Vorlagen für Impressum, Datenschutz und Über uns-Seiten, die leicht anpassbar sind. Diese Vorlagen sind ideal für Nutzer ohne tiefgehende Designkenntnisse.
  • Wix und WordPress: 
    Beide Plattformen bieten eine Vielzahl von Templates, die speziell für Unternehmenswebseiten entwickelt wurden. Diese Templates enthalten oft bereits die wichtigsten Seiten wie Impressum, Datenschutz, Über uns und Kontakt.
  • ThemeForest: 
    Hier finden Sie eine große Auswahl an professionellen Templates für Webseiten, die oft auch spezifische Layouts für die genannten Seiten beinhalten.

Fazit: Durch die Verwendung von klaren, strukturierten Layouts und ansprechenden Vorlagen können Sie die Benutzererfahrung auf Ihrer Webseite verbessern. Schauen Sie sich bestehende Webseiten und Templates an, um Inspiration für Ihr eigenes Design zu sammeln!

Inhalte notwendiger und empfohlener Webseiten

1. Impressum:

Impressum

  • Ziel der Seite: Transparenz schaffen und rechtliche Anforderungen erfüllen.
  • Aufbau:
    • Oben: Überschrift "Impressum"
    • Inhalt:
      • Vollständiger Name des Unternehmens/Anbieters
      • Adresse (Straße, PLZ, Ort)
      • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
      • Umsatzsteuer-ID (falls vorhanden)
      • Handelsregisternummer (falls relevant)
    • Bilder: In der Regel keine Bilder notwendig; statisches Layout.


2. Datenschutz:

Fusszeile  03  Layout Datenschutz

  • Ziel der Seite: Nutzer über den Umgang mit ihren Daten informieren und rechtliche Vorgaben einhalten. 
  • Aufbau:
    • Oben: Überschrift "Datenschutz" oder "Datenschutzerklärung"
    • Inhalt:
      • Einleitung, die den Zweck der Erklärung beschreibt
      • Informationen zu den erhobenen Daten (z.B. Kontaktformulare, Cookies)
      • Zweck der Datenverarbeitung
      • Rechte der Nutzer (z.B. Auskunftsrecht, Recht auf Löschung)
      • Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen
    • Bilder: Grafiken zur Veranschaulichung (z.B. Icons für Datenschutz) können optional integriert werden.


3. Über uns:
Über uns

  • Ziel der Seite: Vertrauen aufbauen und die Identität des Unternehmens präsentieren.
  • Aufbau:
    • Oben: Überschrift "Über uns" oder "Unser Team"
    • Inhalt:
      • Kurze Einführung über das Unternehmen und seine Mission
      • Informationen über das Team (Namen, Positionen, Fotos)
      • Unternehmensgeschichte oder Meilensteine
      • Werte und Philosophie
    • Bilder: Hochwertige Bilder des Teams, des Büros oder von Veranstaltungen, um die persönliche Note zu verstärken.


4. Kontakt:

Kontakt

  • Ziel der Seite: Nutzer dazu anregen, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten.
  • Aufbau:
    • Oben: Überschrift "Kontakt"
    • Inhalt:
      • Kurze Einleitung, die erklärt, wie Nutzer das Unternehmen erreichen können
      • Kontaktformular (Felder für Name, E-Mail, Nachricht)
      • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
      • Links zu sozialen Medien
    • Bilder: Optionale Bilder, die das Unternehmen oder das Team zeigen, können die Seite einladender gestalten.

Fazit: Der Aufbau jeder Seite sollte klar strukturiert sein, um den Nutzern eine einfache Navigation zu ermöglichen. Die wichtigsten Informationen sollten immer ganz oben stehen, damit sie sofort sichtbar sind. Bilder sollten gezielt eingesetzt werden, um die Inhalte zu unterstützen und eine visuelle Anziehungskraft zu schaffen.

Notwendige und empfohlene Webseiten

1. Impressum: Zwingend notwendig: Das Impressum ist gesetzlich vorgeschrieben für die meisten Webseiten und Blogs in Deutschland. Es muss Informationen über den Betreiber der Webseite enthalten, wie den vollständigen Namen, die Adresse und die Kontaktdaten. Diese Informationen müssen leicht zugänglich sein, um rechtlichen Anforderungen zu genügen.

  • Empfohlene Inhalte: Zusätzlich zu den Pflichtangaben können auch Informationen wie die Umsatzsteuer-ID oder die Handelsregisternummer sinnvoll sein, um Transparenz zu schaffen.

2. Datenschutz: Fusszeile  02  Datenschutz

  • Zwingend notwendig: Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Datenschutzerklärung erforderlich, wenn personenbezogene Daten erhoben werden. Diese Erklärung muss klar und verständlich darlegen, welche Daten gesammelt werden, zu welchem Zweck und wie die Nutzer ihre Rechte wahrnehmen können.

Empfohlene Inhalte: 

Es ist ratsam, auch Informationen über Cookies, Tracking-Tools und die Rechte der Nutzer (z.B. Auskunftsrecht, Recht auf Löschung) aufzunehmen.

3. Über uns:

  • Zwingend notwendig: Diese Seite ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, kann jedoch für die Vertrauensbildung wichtig sein. Sie gibt den Nutzern Einblick in die Philosophie, die Mission und die Werte des Unternehmens.
  • Empfohlene Inhalte: Informationen über das Team, die Unternehmensgeschichte und die angebotenen Dienstleistungen oder Produkte können hier platziert werden, um eine persönliche Verbindung zu den Nutzern herzustellen.

4. Kontakt:

  • Zwingend notwendig: Eine Kontaktseite ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch dringend empfohlen, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen oder Unterstützung zu erhalten.
  • Empfohlene Inhalte: Geben Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten an, wie E-Mail, Telefonnummer und ein Kontaktformular. Auch die sozialen Medien können hier verlinkt werden.

Fazit: Während das Impressum und die Datenschutzerklärung zwingend notwendig sind, sind die Seiten "Über uns" und "Kontakt" zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sehr empfehlenswert, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite zu verbessern.