Prototyping und Wireframing

Wireframing und Prototyping sind zwei wesentliche Schritte im Designprozess, die dazu beitragen, die Benutzererfahrung zu optimieren. Während Wireframes die grundlegende Struktur und das Layout darstellen, ermöglichen Prototypen eine interaktive Simulation des Endprodukts. Beide Methoden sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das endgültige Produkt benutzerfreundlich und funktional ist.

Beispiel MIRO

Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die es Teams ermöglicht, visuell zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen und Projekte zu planen. Es wird häufig für Brainstorming, Workshops, Design-Sprints und die Erstellung von Wireframes und Prototypen verwendet.

Beispiel für die Nutzung von Miro

Angenommen, ein Team arbeitet an einer neuen App. Mit Miro können die Teammitglieder in Echtzeit Wireframes für die Hauptbildschirme der App erstellen. Sie können Formen für Buttons, Textfelder und Navigationselemente verwenden und diese anordnen, um die Benutzerführung zu skizzieren. Anschließend können sie das Wireframe in einen interaktiven Prototyp umwandeln, um das Benutzererlebnis zu simulieren und Feedback von Stakeholdern zu sammeln.