Seite 1 von 6
Astra Customizer global Container: Buttons
Es ist wichtig, zwischen Primary (Primär) und Secondary (Sekundär) Buttons zu unterscheiden. Hier sind jeweils zwei Beispiele sowie die Gründe, warum diese Unterscheidung sinnvoll ist:

1. Primary Buttons
- Beispiel 1: Primär-Button – "Jetzt kaufen"
- Gestaltung: Ein auffälliger, gefüllter Button in einer kräftigen Farbe (z. B. Blau oder Grün), der direkt ins Auge fällt.
- Vorteil: Der Primär-Button wird verwendet, um die wichtigste Aktion auf einer Seite zu fördern, wie z. B. den Kauf eines Produkts oder das Einreichen eines Formulars. Seine hervorstechende Gestaltung zieht die Aufmerksamkeit der Benutzer an und leitet sie zur gewünschten Handlung.
- Beispiel 2: Primär-Button – "Anmelden"
- Gestaltung: Ein klarer, gut sichtbarer Button, der sich farblich von anderen Elementen abhebt.
- Vorteil: Dieser Button ist entscheidend, um Benutzer zur Anmeldung oder Registrierung zu bewegen. Durch die Verwendung eines Primär-Buttons wird die Bedeutung dieser Aktion unterstrichen.
2. Secondary Buttons
- Beispiel 1: Sekundär-Button – "Mehr erfahren"
- Gestaltung: Ein Button mit einem umrandeten Design oder einer dezenten Farbgebung, der weniger auffällig ist als der Primär-Button.
- Vorteil: Der Sekundär-Button dient dazu, zusätzliche Informationen anzubieten oder Benutzer zu ermutigen, weiter zu erkunden, ohne sie zu einer sofortigen Handlung zu drängen. Er ist ideal für unterstützende Aktionen.
- Beispiel 2: Sekundär-Button – "Zurück"
- Gestaltung: Ein schlichter Button, der visuell zurückhaltend ist und oft in neutralen Farben gehalten wird.
- Vorteil: Dieser Button wird verwendet, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, zu vorherigen Seiten zurückzukehren, ohne den Fokus von der primären Aktion abzulenken. Es bietet eine nützliche Funktionalität, ohne die Hauptaktion zu untergraben.
Warum die Unterscheidung zwischen Primary und Secondary Buttons sinnvoll ist
- Visuelle Hierarchie:
Die Verwendung von Primär- und Sekundär-Buttons hilft, eine klare visuelle Hierarchie auf der Seite zu schaffen. Benutzer können schnell erkennen, welche Aktionen am wichtigsten sind und welche unterstützend sind. - Benutzererfahrung:
Durch die Differenzierung zwischen den beiden Button-Typen wird die Navigation auf der Website erleichtert. Benutzer fühlen sich sicherer und wissen, welche Schritte sie als nächstes unternehmen sollten, was zu einer besseren Interaktion und höheren Conversion-Raten führt.
